nDimensional – give it a new dimension
about all posts tutorials howto showcase
  • Webscraping isotope data with rvest

    Harvest data from the IAEA WISER database

    Sep 29, 2016 English tutorial

      IAEA WISER isotope data  R, rvest, tidyr, dplyr, purrr, readr

  • Ist der Himmel nachts häufiger klar?

    Diese Frage soll auf interaktive Weise durch Daten beantwortet werden

    Aug 6, 2016 German showcase

      Deutscher Wetterdienst  R, D3js, astrolibR, RgetDWDdata

  • Lerne R in R

    Lerne R auf interaktive Weise mit swirl

    Jul 13, 2016 German howto

      weibelzahl  Swirl

  • Shiny Apps

    Create web-apps with your R calculations using the shiny package

    Mar 28, 2016 English showcase

      Deutscher Wetterdienst  R, shiny, Leaflet for R, dygraphs

  • Quantile Estimation

    Another argument for selecting a quantile estimation type in R

    Mar 24, 2016 English discussion

  • Rotierbare 3D-Objekte mit webGL

    Füge deinen html-Seiten interaktive 3d-Grafiken hinzu mit dem rgl-package und WebGL

    Feb 17, 2016 German howto

     rgl, OpenGL, WebGL

  • Interactive maps with leaflet

    Insert interactive maps into your html documents

    Feb 17, 2016 English howto

      OpenStreetmap, OpenWeatherMap, geoportal.de  Leaflet, Leaflet for R, knitr

  • RasterStack

    Zeitreihen von räumlichen Daten mit Hilfe eines RasterStacks.

    Feb 3, 2016 German tutorial

      gimms.gsfc.nasa.gov  R, raster, stack

  • Auswertung von räumlichen Daten

    Auswertung von räumlichen Daten mit dem raster package

    Feb 2, 2016 German tutorial

      gimms.gsfc.nasa.gov  R, raster, stack

  • Optimization

    Optimizing the calculation times of R code.

    Jan 26, 2016 English howto

     R, system.time, apply, plyr, fread, data.table

  • Dauerlinien für die Hoch- und Niedrigwasserstatistik

    Wie erzeugt man Dauerlinien für die Hoch- und Niedrigwasserstatistik?

    Jan 17, 2016 German tutorial

      Deutscher Wetterdienst  R, RgetDWDdata, qnorm, qlnorm, qgumbel, qweibull

  • Empirische Verteilungsfunktionen ableiten

    In dieser Übung geht es darum die empirische Verteilungsfunktion aus einem Datensatz abzuleiten.

    Jan 16, 2016 German tutorial

      Deutscher Wetterdienst  R, RgetDWDdata, hist, dnorm, density, ecdf

  • Grasreferenzverdunstung

    In dieser Übung wird erklärt, wie man die Grasreferenzverdunstung berechnet.

    Jan 11, 2016 German tutorial

      Deutscher Wetterdienst  R, RgetDWDdata

  • Streudiagramme

    Werfen Sie mit Streudiagrammen einen ersten Blick auf ihre Daten und zeigen Sie erste Abhängigkeiten zwischen ihren Messvariablen.

    Jan 9, 2016 German tutorial

      Deutscher Wetterdienst  R, RgetDWDdata, plot

nDimensional – give it a new dimension

This blog is all about finding a new perspective to look on the things that sorround us. You think that all the perspectives are taken? That we have already seen what can be seen? Then take it to a new dimension! Things stay hidden because people run back and forth between the same viewpoints. Add a new dimension to the spectrum and you will find things never envisioned before!
  • nFrechen
  • nDimensional
  • impressum